Teil A
Aktuelles aus der Bauwerksabdichtung – Warum Sie als GaLaBau-Profi das wissen sollten!
- Neue Bauwerksabdichtungsnorm, DIN EN 18533 löst 18195 ab!
► Was bedeutet das für Sie als Profi? - Praktische Infos zum E DIN 18195 Beiblatt 1 2035-12
- Sockel-Übergänge-Fugen fachgerecht herstellen
► pragmatische Detaillösungen in der Bauwerksabdichtung - Praxisbeispiele aus 2014 zur WTA E-4-6 „Nachträgliches abdichten erdberührter Bauteile“
Andre Knollenborg
Teil B
Richtiges Reinigen, Schützen und Pflegen von Keramik, Natur- und Betonstein im Außenbereich
- Wie Sie lästige Verschmutzungen auf der Baustelle beseitigen
► von Baustellenverunreinigungen wie Mutterboden, Schlamm, Baudreck bis zu Öl- oder Grünspanflecken u.v.m. - Warum nicht jeder Reiniger für jedes Material geeignet ist
- Was ist beim Einbau von unterschiedlichen Fugenmörteln zu berücksichtigen
- praktische Übung und Vorführung zur fachgerechten Anwendung von Reinigungs-, Pflege- und Oberflächenschutzpräparaten
O. Scharfenberg (AKEMI)
Ort: KOLL-Akademie, Langenfeld
Datum: Dienstag, 08. März 2016
Uhrzeit: 14 – ca. 17.30 Uhr
Anmeldung:
Anmeldebedingungen
„Die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme, da die Teilnehmerzahl je Seminar begrenzt ist. Sollte Ihre Teilnahme nicht mehr berücksichtigt werden können, werden wir Sie per Email informieren.“
Anfahrt/Adresse

KOLL-Akademie
Carl-Leverkus-Str. 1-3
40764 Langenfeld
Tel.: (02173) 297 21-0
Fax: (02173) 297 21-20